Mittwoch, 02.01.2019, 19:30,
Information
Im Herbst rebellierte eine diffuse Bewegung aufgebrachter BürgerInnen
gegen die Einführung der "Ökosteuer" in Frankreich, sprich die Erhöhung
der Spritpreise. Wir wollen ein Rückblick wagen und darüber diskutieren
wie eine solche Bewegung einzuordnen ist, was das aktuelle politische
Klima in Frankreich so hergibt und inwieweit linke Bewegungen auch
hierzulande eine verstärkte Auseinandersetzung mit den wackligen
Verhältnissen in der EU führen sollten. Es soll nach einem Infovortrag
über die Ereignisse des vergangenen Jahres auch über die Frage der Rolle
rechter Strömungen bei den Gilets-Jaunes gehen und deren Potential in
der Etablierung reaktionärer Diskurse etrachtet werden. Zugleich soll
betrachtet werden, was für Diskurse bei linken Gruppen im Zusammenhang
mit den teils sektakulären Aufständen gegen die Macron-Regierung
aufkamen. Hierzu wäre es empfohlen zumindest einen Blick auf folgende,
leicht im Netz zu erhältliche, Texte zu werfen:
O Crimethink: "Movement as a Battleground"
O LowerClassMagazine: "Mit weisser Weste in den Untergang"
O Entlassene Agenten der Imaginären Partei: "Ein Beitrag zu den
aktuellen Unterbrechungen in Frankreich"
Mittwoch, 02.01.2019, 20:00,
KüfA/VoKü & Kneipe
Die VoKüfA lädt jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat zu gemeinsamem Speis und Trank in die KTS ein. Gekocht wird nicht nur lecker sondern auch immer vegan. Eure Spenden fürs Essen kommen meist Solidaritätszwecken zugute.
Bock zu helfen? Kommt gerne ab 16:30 Uhr zum planen, schnibbeln und kochen vorbei (es braucht keine Voranmeldung!). Wir freuen uns über neue Leute die mit machen wollen.
Oder einfach nur Hunger? Ab 20 Uhr gibt es was zu Essen, Musik und Tischkicker.
Vegan aber bitte ohne Fruktose? Wenn ihr mitessen wollt und Allergien habt ist das kein Problem. Schreibt uns einfach vorher an vokuefa[ät]lists.immerda.ch
Mittwoch, 09.01.2019, 19:00,
Information
Stand der Befugnisse der Polizeien der Länder und was sich dagegen tut. Am heutigen Abend soll es einen Ausblick auf die am 12. Januar geplante Demo und Protestveranstaltung gegen die geplante Novellierung des Baden-Württembergischen
Polizeigesetzes geben. In einer offenen Gesprächsrunde soll es einen Überblick der vorgesehenen Aktivitäten am Samstag geben und über weitere Handlungsoptionen zur Verhinderung der Verschärfung repressiver Befugnisse der lokalen und regionalen Cops geben.
bereits ab 19 Uhr kocht das spontane Kochkollektiv der PKK leckeres Regio-Gemüse. Am späteren Abend gibt es dann einen Film aus den revolutionären Schubladen des Infoladen Freiburg.
Mittwoch, 09.01.2019, 20:00,
Information
Im Zusammenhang mit den derzeitigen größten Aufständen in Frankreich seit 1968 möchten wir einen Film zeigen, der den Missständen auf den Grund geht:
In den Banlieus von Frankreich herrscht die Trostlosigkeit. Eine Welt voller Gewalt und Drogen, während die Leute durch die Polizei immerzu schikaniert werden...
„Dies ist die Geschichte von einem Mann, der aus dem 50. Stock von ’nem Hochhaus fällt. Während er fällt, wiederholt er, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‚Bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut...‘. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!“
Mittwoch, 09.01.2019, 21:00,
Kneipe
Guten Punk und Billigbier
Gibt es jeden Mittwoch hier
Red’ besoffen über Politik
Mit Tischkicker und Punkmusik
Die Arbeit nervt,
du kommst nicht klar,
Dann komm doch in die PKK!
Donnerstag, 10.01.2019, 19:30,
Information
Der ea freiburg lädt ein zur Informationsveranstaltung zu den neuen Polizeigesetzen. Als Referent konnten wir Heiner Busch gewinnen.
Heiner Busch ist Redakteur von Bürgerrechte & Polizei/CILIP und Vorstandsmitglied des Komitees für Grundrechte und Demokratie.
„Drohende Gefahr“ – das ist das Schlüsselwort der Welle neuer Polizeigesetze, die derzeit durch die Bundesrepublik schwappt. Die „drohende Gefahr“ verheißt vor allem eines: dass nämlich bisherige rechtsstaatliche Begrenzungen eingerissen werden sollen. Der konkrete Verdacht und die konkrete Gefahr – das waren traditionell die Begrifflichkeiten aus dem Strafverfahrens- und dem Polizeirecht, die gewährleisten sollten, dass die Polizei nicht immer und überall und auch nicht gegen x-beliebige Personen vorgeht. Sie bildeten zugleich die Maßstäbe, an denen sich die Verhältnismäßigkeit des polizeilichen Handelns messen ließ. Im Vorfeld des konkreten Verdachts und der konkreten Gefahr gehen die Messkriterien verloren. Bei der „vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten“ oder neuerdings bei der Abwehr „drohender Gefahren“ soll ein Eingriff in die Grundrechte nicht mehr vom wahrnehmbaren Verhalten von Personen in der Vergangenheit oder der Gegenwart abhängen, sondern von der polizeilichen Prognose über ihr Verhalten in der Zukunft.
eafreiburg.noblogs.org
www.cilip.de
Samstag, 12.01.2019, 17:00,
Kundgebung/Demo
Außer Kontrolle gegen neue Polizeigesetze – Auflauf in Freiburg – 12.01.2018 |
17 Uhr | Platz der Alten Synagoge/Theatertreppe
Angesichts der geplanten Erneuerung der letztjährigen Polizeigesetznovelle, die zahlreiche weitere Befugnisse für die Repressionsbehörden mit sich bringt, wird es am 12. Januar in Freiburg eine Protestversammlung geben. Los geht-s um 17 Uhr in der Innenstadt. Ein ausführlicher Aufruf und weitere Informationen folgen.
Gemeinsam gegen die autoritären Formierungen!
KTS Freiburg – Autonomes Zentrum
info portfolio
IMG/jpg/12.1_kopie.jpg
Sonntag, 13.01.2019, 15:00,
Café
Weil nicht jeder Montags oder Mittwochs von 18-20 Uhr Zeit hat in den Infoladen zu kommen und manche Bücher einfach mehr Zeit brauchen, lädt heute der Infoladen bis zum Abend, zum diskutieren, lesen, spielen, basteln und lernen ein. Diesmal mit Input zu: Tyrannei der Bürokratie!
Es gibt lecker Espresso und bestimmt auch leckeren Kuchen. Dieses mal garantiert: Ein Input zur Tyrannei der Bürokratie und Bürokratie de Tyrannei. Einige gedanken zum Zusammenhang Bürokratie, Fließband, Autorität und Faschismus.
Potential für Livemusik und/oder Miniworkshops gibt es immer. Von uns im Angebot: Führungen durch den Infoladen, Verschlüsselung für Email und Instant Messenger und was uns noch so einfällt. Wenn ihr selber was auf dem Herzen habt, kommt damit vorbei!
Wir freuen uns auf euch!
Sonntag, 13.01.2019, 21:00,
Konzert
Danso Key ist ein queerforward Power-Trio, das unerbittliche Drums, ein elektrisches Cello mit tiefen Frequenzen, eine berauschte Gitarre und samtigen Gesang kombiniert: Das Ergebnis ist warm, aber aufreibend
Wir dürfen sie nun auf ihrer Release Tour mit ihrem neuen Album LAVA begrüßen.
Der Klang von Lava ist die Synthese aus fünf Jahren ununterbrochener paralleler Aktivitäten, an denen die Mitglieder der Band sowohl zusammen als auch getrennt beteiligt sind. Diese reichen von einer brillianten, aufgeladenen Rock-n-; Roll-Band über eine seismische kalifornische Improvisationsgruppe bis hin zu einem Drohnenstreicherensemble.
Das Ergebnis sind neun knackige Songs, die die gewöhnlichen Turbulenzen der Queers von nebenan erzählen. Die 90er Jahre sind wieder da und Danso Key auch.
https://dansokey.bandcamp.com/
Montag, 14.01.2019, 18:00,
Werkstatt
Wir haben uns bei einem Songwriting Workshop für Frauen (beim Locartista Festival)
kennengelernt und davon inspiriert, laden wir euch zu einer offenen Musikwerkstatt ein.
Die Idee ist sich zu vernetzen, Songtexte zu schreiben, an eigener Musik zu feilen, gemeinsam Musik zu machen und zu schauen was dabei entstehen kann.
Bringt was zu schreiben mit, eure Ideen, Texte oder Fragmente, Instrumente oder einfach nur euch selbst - jeden Montag ab 18 Uhr bis 20 Uhr in den Räumen der KTS (1.OG).
Mit der Idee Frauen in der Musik zu fördern, richtet sich das Angebot insbesondere an Frauen. Alle anderen Geschlechter(Identitäten) sind natürlich auch willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komm einfach vorbei!
Kontakt: mukkecafe[at]posteo.de
Mittwoch, 16.01.2019, 20:00,
KüfA/VoKü & Kneipe
Die VoKüfA lädt jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat zu gemeinsamem Speis und Trank in die KTS ein. Gekocht wird nicht nur lecker sondern auch immer vegan. Eure Spenden fürs Essen kommen meist Solidaritätszwecken zugute.
Bock zu helfen? Kommt gerne ab 16:30 Uhr zum planen, schnibbeln und kochen vorbei (es braucht keine Voranmeldung!). Wir freuen uns über neue Leute die mit machen wollen.
Oder einfach nur Hunger? Ab 20 Uhr gibt es was zu Essen, Musik und Tischkicker.
Vegan aber bitte ohne Fruktose? Wenn ihr mitessen wollt und Allergien habt ist das kein Problem. Schreibt uns einfach vorher an vokuefa[ät]lists.immerda.ch
Donnerstag, 17.01.2019, 20:00,
Information
Noch vor gut zehn Jahren drohte für die "Deutsche Burschenschaft", dass sie in der politischen Bedeutungslosigkeit verschwindet. Mit dem Einzug der AfD in die Parlamente jedoch ergaben sich für die elitären und nationalistischen Studenten neue Karriereoptionen.
Ein Blick auf die Entwicklung des aktuellen Rechtstrends zeigt: die Burschenschafter haben dabei an wichtigen Stellen mitgewirkt.
Sonja Brasch zeigt auf, warum die Verbinder strukturell und historisch für die rechte Sammlungsbewegung relevant sind und an welchen Stellen sie zu finden sind.
Eine Veranstaltung des Referats für Hochschulpolitik im Rahmen der Aktionstage -Never Again! Gegen Faschismus und Autoritäre Tendenzen-. Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von den Veranstaltungen ausgeschlossen.
Samstag, 19.01.2019, 20:00,
Solikonzert
KOPFSTAND
Kaum hat das neue Jahr begonnen, haben wir von der FAU Freiburg gleich einen Soli-Auftakt im Programm: Paul Geigerzähler mit Sahara B. am 19. Januar 2019 in der KTS
Nach der beeindruckenden und spannenden Lesebühne mit Musik vor eineinhalb Jahren freut es uns, daß die beiden auf ihrer Tour von Zürich bis Bautzen wieder in der KTS Freiburg Station machen. Ihre Konzerte/Lesungen finden regelmäßig im Einzugsgebiet der Hausbesetzter*innenbewegung ihren Platz und sind oftmals Soli für linke, anarchistische und gewerkschaftliche Gruppen. Das passt ja hervorragend, denn wir von der FAU sind alles drei!
Mit unplugged Punk Rock-Violine, Waschbrett und bissig satirischen Texten, auch über die eigenen Strukturen, dringen sie in eure Ohren und bringen statt den Beinmuskeln die Gehirnzellen in Schwung. Besonders wenn Paul rotzig-frech auch die Befindlichkeiten der linksradikalen Szene auf die Violinensaiten spannt, wie z.B. in dem Stück „Revolutionsmusik“.
Das Programm KOPFSTAND ist eine Lesebühne mit Musik und zugleich eine Seifenoper - monalich erstellt und vorgetragen von Sahara B., Geigerzähler und dem Papst persönlich. Alle Texte und Songs werden eigens für den KOPFSTAND geschrieben und danach in der Lügenfresse entsorgt. Es sei denn, sie landen im EXPORT: und Export ist, wenn mindestens zwei Drittel des Kopfstands irgendwo hinfahren und eine Auswahl lesen und spielen - meist mit etwas höherem Musikanteil.
Wann: Samstag, 19. Januar 2019, 20 Uhr
Wo: KTS, Freiburg
https://freiburg.fau.org/
Samstag, 19.01.2019, 22:30,
Soliparty
Erneut wummern die Bässe des Dub-Clubs der !Oo|DIGITALSTEPPAZ|oO! an diesem Samstag in den Hallen der KTS. Und natürlich wummern sie nicht nur zum Vergnügen, sondern um die Kassen für Antirepressionsarbeit zu füllen. Seit Dezember läuft eine länger angelegte Kampagne, gegen autoritäre Kackscheisse, Repression, Bullenstaat und Rechtsruck – und jedeR soll die Gelegenheit gegeben werden diese wertvolle parteiische Arbeit zu unterstützen. Infolge der Polizeigesetz-Proteste und für
anstehende Mobilisierungen wird Knäte benötigt, ihr könnt Spenden in jeder Höhe am Eintritt abgeben – Sie werden für den guten Zweck verwendet. Dies ist der 5. Solidarische Dub-Club der Digital-Steppaz, die mit DUBDUBDUB die Bude füllen. Wie immer gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft die Türschicht. Also: Solidarisch pünktlich sein, mit leeren Taschen nach Hause gehen und immer wieder kommen: United against
Repression!
Sonntag, 20.01.2019, 16:00,
Café
Monatliches Treffen der Intressens-Gemeinschaft gegen Leerstand und Mietenwahnsinn: Das Squat-Café-Kraak
Wir treffen uns ab sofort an jedem 3. Sonntag im Monat um 16 Uhr zum Kaffee-trinken in der KTS. Aber wir treffen uns auch um über die aktuelle Mieten- und Wohnpolitik zu reden und uns zu organisieren. Im Dezember gab es erste Hausbesetzungen, die eine kommunalpolitische Debatte um Wohnungsnot, Legalität und Leerstand entfacht hat. Wir begrüßen wie ein Großteil der GemeinderätInnen, dass erneut die Eigentumsfrage gestellt wird und der verfehlten (Wohnraum-)Politik der letzten Jahre endlich ihre eigene Melodie vorgespielt wird. Nieder mit der öden Stadt!
Und nach wie vor gilt: Wir besetzen Häuser weil sie leer stehen... (...ganzer Text siehe Koraktor/12/2018)
squat.net
Montag, 21.01.2019, 18:00,
Werkstatt
Wir haben uns bei einem Songwriting Workshop für Frauen (beim Locartista Festival)
kennengelernt und davon inspiriert, laden wir euch zu einer offenen Musikwerkstatt ein.
Die Idee ist sich zu vernetzen, Songtexte zu schreiben, an eigener Musik zu feilen, gemeinsam Musik zu machen und zu schauen was dabei entstehen kann.
Bringt was zu schreiben mit, eure Ideen, Texte oder Fragmente, Instrumente oder einfach nur euch selbst - jeden Montag ab 18 Uhr bis 20 Uhr in den Räumen der KTS (1.OG).
Mit der Idee Frauen in der Musik zu fördern, richtet sich das Angebot insbesondere an Frauen. Alle anderen Geschlechter(Identitäten) sind natürlich auch willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komm einfach vorbei!
Kontakt: mukkecafe[at]posteo.de
Montag, 21.01.2019, 18:00,
Information
Letzten Herbst entstand die Idee ein Lesekreis zu starten, um den Theoretischen unterbau für alltägliche Politik und Autonomie zu stärken. Nach einer längeren Testphase im Rahmen des Infoladens wollen wir nun alle Einladen die Lust dazu haben mit uns Texte zu Lesen!
Der LKA funktioniert folgendermassen: Text und Diskussionstermin werden im vorraus im Koraktor angekündigt, wir wollen uns einmal im Monat am Montag im Infoladen Treffen. Bei interesse lest ihr den Text im vorraus, kommt vorbei und dann diskutieren wir über den Text.
Am 21. Januar geht es, im Rahmen der Aktionstage -Never Again! Gegen Faschismus und autoritäre Tendenzen- um -Erziehung nach Ausschwitz- von Theodor W. Adorno (ca. 10 Seiten). Den Text bekommt ihr hier: https://www.staff.uni-giessen.de/~g31130/PDF/polphil/ErziehungAuschwitzOffBrief.pdf
Diesen Herbst und Winter geht es inhaltlich um die Mittel praktischer Politik vor dem Hintergrund anarchistischer Theorie. Also um Form und Ziel direkter Aktion, natürlich wird es dabei auch um das Thema Gewalt gehen. Damit es aber nicht nur darum geht was ältere Texte wissen, lesen wir zwischen drinn immer aktuelle Texte zu momentan stattfinden Diskussionen in der radikalen Linken.
Eine kleine Vorrausschau der noch kommenden Texte: 5. Anarchismus und Gewalt (Errico Malatesta)
Danach folgt die nächste Texserie die wir uns am 21. Januar gemeinsam überlegen werden
P.S: Alle Texte die wir lesen sind frei Verfügbar, wir versuchen trotzdem ein paar Exemplare zum mitnehmen im Infoladen bereit zu halten.
Mittwoch, 23.01.2019, 20:00,
Kneipe/Konzert
SoliKonzert für Radio Dreyeckland und gegen Repression (z.B. bei G20 oder gegen AFD, oder...)
Das freie Radio RDL braucht Geld für neue Technik und Repressionskosten gibt es leider auch ziemlich viel.
Die Punk*erinnen Kneipe (PKK) geht wie jeden Mittwoch schon um 20 Uhr los.
Vor dem Konzert gibt es noch einen kurzen Input vom Kurdistan Solidaritätskomitee Freiburg:
Leyla Güven ist seit dem 7. November 2018 in einem unbefristeten Hungerstreik.
wurde am 22. Januar 2018 wegen ihrer Kritik an der Invasion der türkischen Armee in Afrin festgenommen.
Leyla Güven ist Ko-Vorsitzende des DTK (Demokratischer Gesellschaftskongress) und HDP-Abgeordnete (Demokratische Partei der Völker) im türkischen Parlament.
In Strassburg sind seit 17. Dezember 2018 ebenfalls kurdische und solidarische Menschen dem Hungerstreik beigetreten - so, wie viele politische Gefangene in der Türkei. In Freiburg wird ab Freitag, den 25.1.2018 ab 12h solidarisch am Hungerstreik teilnehmen.
Die Konzerte:
Arbeitstitel Tortenschlacht
Aufmucke/Folk/Liedermaching
Elende Bande
Anarch@riothippieakustikpunk
Aufbruchsstimmung hin zu einer herrschaftsfreien Gesellschaft.
Mit neuem Album Utopie und Höhenangst
danach
DJ GesoX hat sich was überlegt
Punk aus der Dose
Links:
https://elendebande.wordpress.com/
https://rdl.de/
https://unitedwestand.blackblogs.org/
http://freiburg.rote-hilfe.de/ und https://www.rote-hilfe.de/
Ermittlungsausschuss
Jeden Montag, 19 - 20 Uhr in der KTS, Baslerstraße 103, Freiburg
Hilfe bei Problemen mit der Polizei und Repression
Donnerstag, 24.01.2019, 20:00,
Information
Nicht erst nach den Reformen der letzten 20 Jahre stellt sich die Frage, ob Bildungsprozesse in all ihrer Vielfalt als an sich wertvoll, als Selbstzweck und autonomiefördernd begriffen werden oder ob sich ihr (finanzieller) Wert nur nach evaluierbarem Output bemisst und vorbereiten soll auf eine Praxis der Ein- und Unterordnung.
Kevin Kunze spricht mit uns über gesellschaftliche Konformitäten, Disziplinaranstalten und die Hochschule als Gefängnis. Er studiert (Wirtschafts-)Psychologie, Kulturwissenschaften und Philosophie an der Universität Lüneburg, die sich seit längerem durch eine besonders konsequente Umsetzung unternehmerischer Leitlinien auszeichnet. Seit September 2018 ist er im Vorstand der bundesweiten Studierendenvertretung fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften).
Eine Kooperation des Referats für Hochschulpolitik mit dem Infoladen Freiburg im Rahmen der Aktionstage -Never Again! Gegen Faschismus und Autoritäre Tendenzen-.
Freitag, 25.01.2019, 21:00,
Konzert
René Binamé ist eine belgische Gruppe, die sich 1988 gegründete. Sie spielen Anarcho-Punk-Ditties mit einprägsamen Texten, die mit Elektro-Tönen und einem Free-Punk-Trend gefärbt sind.
René Binamé verwandeln ihre Protestlieder je nach Ambiente und Stimmung in poetische Geräuschexkursionen, kollektive Trances, hypnotische Schlaflieder oder süß-brennende Singlieder.
https://biname.bandcamp.com
Dannach übernimmt DJ scheppern Pistole (s) -> Festplattenjonglage mit heißen Tunes, BreakPong, City Pop, LoFi-Wave, Synth und diesdasdancystuff
Sonntag, 27.01.2019, 16:00,
Kundgebung/Demo
Am 27. Januar befreite die Rote Armee vor 74 Jahren die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Auf dem Platz der alten Synagoge Gedenken wir deswegen der Millionen ermordeten des Nazionalsozialismus und sagen: Never Again!
Montag, 28.01.2019, 18:00,
Werkstatt
Wir haben uns bei einem Songwriting Workshop für Frauen (beim Locartista Festival)
kennengelernt und davon inspiriert, laden wir euch zu einer offenen Musikwerkstatt ein.
Die Idee ist sich zu vernetzen, Songtexte zu schreiben, an eigener Musik zu feilen, gemeinsam Musik zu machen und zu schauen was dabei entstehen kann.
Bringt was zu schreiben mit, eure Ideen, Texte oder Fragmente, Instrumente oder einfach nur euch selbst - jeden Montag ab 18 Uhr bis 20 Uhr in den Räumen der KTS (1.OG).
Mit der Idee Frauen in der Musik zu fördern, richtet sich das Angebot insbesondere an Frauen. Alle anderen Geschlechter(Identitäten) sind natürlich auch willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komm einfach vorbei!
Kontakt: mukkecafe[at]posteo.de
Dienstag, 29.01.2019, 00:00,
Veranstaltungsreihe Tag (((i)))
Ursprünglich waren mal drei Termine für Januar 2019 angesetzt, jetzt gibt es nur noch einen Termin. Die Verhandlung über das Vereinsverbot ist auf den 29.01.2020 datiert, Ersatztermin ist der 30.01.2020. Es handelt sich um eine mündliche Verhandlung,
bei welcher im und vorm Gericht support erwünscht ist. Außerdem kann es zu Kontrollen kommen und es ist damit zu rechnen, dass Leute
aus inneren Behörden im Publikum sitzen. Seid solidarisch!
Mittwoch, 30.01.2019, 21:00,
Kneipe
Guten Punk und Billigbier
Gibt es jeden Mittwoch hier
Red’ besoffen über Politik
Mit Tischkicker und Punkmusik
Die Arbeit nervt,
du kommst nicht klar,
Dann komm doch in die PKK!