Der Verband zur Förderung und zum Schutz unkommerzieller Kunst und Kultur wurde von Veranstaltenden aus dem Bereich unkommerzieller Musik/ autonome Kulturszene mit dem Ziel gegründet, sich gemeinsam mit der GEMA auseinander zu setzen.
Wie funktioniert der Verteilerschlüssel der GEMA? Warum kann die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte eine Gebühr für das Spielen von GEMA-freier Musik verlangen? Und wer unterstützt die Autonomen Zentren in ihrem Vorhaben, einen "angemessenen" Vertrag mit der GEMA auszuhandeln?
Vor 3 Jahren besetzt, verteidigt, legalisiert und jetzt gekündigt, ab 1. Juli wieder besetzt!
Am 30. Juni lief die 3 monatige Kündigungsfrist des Nutzungsvertrags für das Autonome Zentrum in Köln-Kalk endgültig aus. Dieser Nutzungsvertrag wurde im Zuge eines 5 Tage andauernden Räumungsversuchs im März 2011 durch massiven Widerstand vor Ort und einer bundesweiten und europaweiten Solidaritätswelle erkämpft. Durch den Verkauf der Köln/Bonner Sparkassen Immobilienverwaltung an die Stadt Köln änderte sich die Zuständigkeit für das Gebäude...